Photo Porst AG

Photo Porst AG
Photo Pọrst AG,
 
Handelsunternehmen für Foto, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik, gegründet 1919 von Hanns Porst (* 1896, ✝ 1984); Sitz: Schwabach. Bekannt wurde das Unternehmen besonders durch die von Hannsheinz Porst (* 1922), Sohn des Gründers, als »totale Mitbestimmung« bezeichnete und 1972 eingeführte Mitarbeiterbeteiligung. Alle Mitarbeiter wurden Unternehmensgesellschafter mit Anspruch auf den erwirtschafteten Gewinn; in einem Beirat der Geschäftsleitung hatte die Belegschaft (zunächst) eine deutliche Mehrheit. Infolge von Auseinandersetzungen in der Geschäftsleitung und aufgrund von Verlusten, die den Verkauf von Unternehmensteilen erforderlich gemacht hatten, musste das Modell im April 1982 aufgegeben werden. Mehrheitsaktionär war 1982-96 die schweizerische Interdiscount Holding AG, seit 1996 war das Unternehmen, das bis Juli 1997 als Porst AG firmierte, eine Tochtergesellschaft der belgischen Spector Photo Group N. V., 2001 wurde es von der PixelNet AG (Sitz: Wolfen, gegründet 1999) übernommen.
 
 
M. Heinrich: Legitimationsprobleme der Mitbestimmung. Überlegungen zur Reform der Unternehmensordnung - untersucht am Beispiel des »Porst-Modells« (Bern 1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Photo Porst — war bis zur Insolvenz 2002 ein deutsches Unternehmen der Fotowirtschaft mit Sitz anfänglich in Nürnberg später in Schwabach, das insbesondere durch den frühen Versandhandel, als Fachgeschäftskette und in den 1970er Jahren durch die Umwandlung des …   Deutsch Wikipedia

  • Porst — Photo Porst  германская дистрибьютерская компания, торговая марка фототехники. Содержание 1 История компании 2 Фотоаппараты Porst 3 Литература …   Википедия

  • Porst (Begriffsklärung) — Porst bezeichnet: Porst, ein Heidekrautgewächs Photo Porst, ein deutsches Fotounternehmen Porst (Köthen), einen Stadtteil von Köthen (Anhalt) den deutschen Namen des polnischen Orts Porost, bis 1932 im Kreis Bublitz in Pommern, von 1932 bis 1945… …   Deutsch Wikipedia

  • Porst AG — Pọrst AG,   Photo Porst AG …   Universal-Lexikon

  • Foto Porst — Photo Porst war bis zur Insolvenz 2002 ein deutsches Unternehmen der Fotowirtschaft mit Sitz anfänglich in Nürnberg später in Schwabach, das insbesondere durch den frühen Versandhandel, als Fachgeschäftskette und in den 1970er Jahren durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannsheinz Porst — (* 8. November 1922 in Nürnberg; † 29. April 2010 in Artelshofen) war ein deutscher Unternehmer. Er war lange Jahre Eigentümer der Fotohandelskette Photo Porst. Er gründete Maul Co (Akzidenzdruckerei), Exdata (Datenverarbeitung), DSV (Deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns Porst — (* 9. Februar 1896 in Nürnberg; † 6. Juni 1984 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Gründer von Photo Porst. Der Sohn eines Pinselmachers arbeitete bei einem Anwaltsbüro sowie in der Kanzlei des Stadtmagistrats. Sein besonderes Interesse… …   Deutsch Wikipedia

  • Rollei — RCP Technik GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1. Februar 1920 als Werkstatt für Feinmechanik und Optik, Franke Heidecke; Übernahme der …   Deutsch Wikipedia

  • Super 8 (Filmformat) — Super 8 ist ein Schmalfilm Filmformat, das im Herbst 1964 von Kodak vorgestellt und im Mai 1965 eingeführt wurde. Hauptsächlich war dieses Filmformat für den privaten Bereich gedacht, um Familienfeste oder Urlaube in bewegten Bildern festzuhalten …   Deutsch Wikipedia

  • Franke & Heidecke — Rollei GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1. Februar 1920 als Werkstatt für Feinmechanik und Optik, Franke Heidecke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”